Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Probandensuche

05.03.2021

SEA: Stress- und Entspannungsverhalten im alltäglichen Leben (Online-Umfrage)

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Alter: über 18 (inkl.), Status: Proband

SEA: Stress- und Entspannungsverhalten im alltäglichen Leben (Online-Umfrage)

Die Studie "Stress- und Entspannungsverhalten im alltäglichen Leben (SEA)" ist eine neue multinationale Studie, die von Professor Dr. Dr. Andreas Heinz und Dr. Shuyan Liu an der Charité – Universitätsmedizin Berlin geleitet wurde. Diese Studie zielt darauf ab, das Verständnis des Stress- und Entspannungsverhaltens im alltäglichen Leben zu vertiefen.

Stress und Entspannung können im alltäglichen Leben von Person zu Person unterschiedliche Auswirkungen haben. Das SEA-Team möchte die Umwelteinflüsse auf körperliche und seelische Reaktionen untersuchen, die durch eine extreme Situation, in diesem Fall die Corona-Pandemie, ausgelöst werden.

Die Corona-Pandemie beeinflusst zurzeit das Leben aller Menschen in weiten Regionen der Welt. Deshalb ist es wichtig herauszufinden, welche Strategien hilfreich sind, um große Herausforderungen zu bewältigen. Die bisherigen Ergebnisse der Studie „SEA“ zeigen, dass in Deutschland 24,1 % der 1007 Befragten von psychischen Belastungen berichteten (Liu and Heinz, 2020, Pharmacopsychiatry), wobei die Bewertungen wesentlich niedriger waren als in China, wo 34,4 % der Befragten von psychischen Belastungen berichteten (Qiu et al., 2020, General Psychiarty).

Im Rahmen der Grand Challenge Pandemieforschung durch die Berlin University Alliance haben wir unsere Online-Umfragestudie „SEA“ auf eine Smartphone-Studie „SEAL” (das Stress- und Entspannungsverhalten im alltäglichen Leben mit Schwerpunkt Einsamkeit) erweitert (Weitere Informationen).

Unser Interview mit WissenAusBerlin (https://youtu.be/V5ftdzP5Qlc).

Twitter: @SeaSeal20​​​​​​​.

Kontakt: AG Umwelt und psychische Gesundheit​​​​​​​

Kontakt

Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz und Dr. Shuyan Liu
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Department of Psychiatry and Psychotherapy
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Germany
E-mail
Homepage

Dr. Bin Shen
Siuvo Inc.
301 Carnegie Center
Room 100
Princeton, NJ 08540
United States
E-mail
Homepage

 

Referenz
Liu S, Heinz A, Haucke MN, & Heinzel S. (2021). Globale Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Versorgung von Menschen mit psychischen ErkrankungenDer Nervenarzt, 1-5. 

Liu S, Heinzel S, Haucke MN, & Heinz A. (2021). Increased psychological distress, loneliness, and unemployment in the spread of COVID-19 over 6 Months in GermanyMedicina, 57, 53.

Liu S and Heinz A. (2020). Cross-cultural validity of psychological distress measurement during the coronavirus pandemicPharmacopsychiatry, 53: 237-238.

Qiu J, Shen B, Zhao M, Wang Z, Xie B, & Xu Y. (2020). A nationwide survey of psychological distress among Chinese people in the COVID-19 epidemic: Implications and policy recommendationsGeneral Psychiarty, 33: e100213.



Zurück zur Übersicht